
Ab ins Pfila!
An Pfingsten tauschen viele der über 1’300 Cevianerinnen und Cevianer aus den Kantonen AG-SO-LU-ZG Hausschuhe gegen Gummistiefel und Herdplatte gegen Feuer: Der Wald wird für drei Tage zu ihrem Wohn-, Ess-, und Schlafzimmer.
Um dies für die Kinder ihrer Gruppe zu ermöglichen, leisten junge Leiterinnen und Leiter jedes Jahr einen beachtlichen Aufwand.
„Wir werden als ganze Abteilung ins PfiLa gehen“, erzählt Norina Braum v/o Knut, Leiterin des Cevi Windisch, „wir haben schon im März mit der Planung begonnen, der Platz zum Biwakieren war schnell gefunden.“
Dass dies nicht immer der Fall ist, betont Anna Knuchel, v/o Ilvy: „Für die Suche des Platzes zum Biwakieren wurde einige Zeit beansprucht, da es aufgrund verschiedener Forstregelungen schwierig geworden ist, im Kanton Solothurn einen geeigneten Platz für ein Lager mit knapp vierzig Teilnehmenden zu finden. Jede unserer acht Cevigruppen darf selber entscheiden, welche Art und Grösse von Zelt sie bauen will.“
Auch im Cevi Klingnau-Döttingen-Kleindöttingen erwartet die Kinder einiges, erzählt die Abteilungsleiterin Janina Dubi: „Wir werden im Pfila Hänsel und Gretel kennenlernen und auf dem Lagerplatz Rietheim beim Laubberghof fünf Zelte für 21 Teilnehmende aufstellen. Die Kinder packen gleich selber mit an, so lernen sie, wie man die Blachen richtig zusammenknüpfen muss.“
Und das lohnt sich: Gemäss MeteoSchweiz war jedes Pfingstwochenende der letzten vier Jahre von Regenschauern gezeichnet. Doch wer hat schon Zeit, sich um Niederschlag zu kümmern, wenn es so viel zu entdecken gibt! Im PfiLa warten Piraten, Märchenfiguren oder Ausserirdische zwischen den Bäumen, es werden Schätze gefunden, Karten gelesen, T-Shirts bedruckt, Geschichten erzählt – und wer seine Gabel vergessen hat, der schnitzt sich am besten gleich selbst eine.
Egal ob schon Jahre dabei oder zum ersten Mal im PfiLa: Am Samstagmorgen tauchen Kinder aus dem ganzen Kanton in blauen Cevi-Hemden, sauberen Hosen und mit ordentlich gepackten Rucksäcken in den Wald ein, nur um drei Tage später in nicht mehr ganz so sauberen Kleidern, dafür mit vielen unvergesslichen Erlebnissen zurückzukehren.
Wir wünschen allen Cevi-Abteilungen, die sich ins Pfila aufmachen, ein unvergessliches Lager!