
Gremien – Innovationsmaschine des Regionalverbandes
- Was ist der Unterschied zwischen:
- AG
- Arbeitsgruppe
- Gremien
Auf diese drei Namen wirst du noch häufig in deiner Cevi-Karriere treffen.
Höchste Zeit also, dass wir klären, was sie bedeuten – soviel vorweg, alle drei Wörter (AG/Arbeitsgruppe/Gremien) meinen dasselbe und werden im Folgenden einfach Gremien genannt.
Ziel und Zweck der Gremien
Während der Vorstand die strategischen Ziele des RVs festlegt, sind es die Gremien, welche für die operative Umsetzung der Ziele zuständig sind. Hierbei ist auch das Seki involviert und unterstützt wo nötig.
Wie wäre der RV ohne die Gremien?
Ohne Gremien würde es unmöglich werden, Kurse anzubieten, unser Ferienheim Rothornblick würde nicht mehr in Schuss gehalten werden und wir würden den Anschluss an die europa-, respektive weltweite Cevi-Bewegung verlieren – dies, um nur einige Punkte zu nennen!
Engagierte Gremien sind also unerlässlich für einen gesunden Regionalverband.
Was hast du mit den Gremien zu tun?
Damit die Gremien weiterhin bestehen, sind sie auf Nachwuchs angewiesen.
Du kennst die Leiterinnen und Leiter deiner Abteilung und weisst, welche Stärken und Interessen sie haben.
Deine Aufgabe ist es, sie auf die Gremien aufmerksam zu machen und uns auf Interessenten oder potentielle AnwärterInnen aufmerksam zu machen.
Call to action!
- Lies dir durch, was die Aufgaben der Gremien sind und welche spannenden Möglichkeiten sie bieten.
- Reserviere 1x pro Jahr an einem Höck Zeit, damit du die Gremien deinem Team vorstellen kannst und motiviere sie, bei einem Gremium reinzuschnuppern.