Kurse kennen und Kurse anmelden

Als AL bist du dafür verantwortlich, dass alle Leiter*innen deiner Abteilung Kurse besuchen, damit ihr ein qualitativ gutes Angebot bereitstellen könnt und keine Lücken bei J+S-Anerkennungen entstehen.

Spätestens bei der Budgetplanung oder Standortbestimmung für das nächste Jahr steht die Kursplanung mit dem Leitungsteam an. Es gilt zu planen: Wer geht an welchen Kurs im nächsten Jahr? Wer könnte/müsste einen J+S Kurs besuchen? Wer hat schon lange keinen Kurs mehr gemacht?

Ist ein Kurs überfüllt, wird auf die Reihenfolge der Eingänge Rücksicht genommen. Die Einhaltung des Mindestalters ist unbedingt zu beachten, falls dies einmal nicht möglich sein sollte, ist vor der Anmeldung die Kursleitung und das Sekretariat zwecks Abklärung zu kontaktieren.

Kursbeiträge werden durch die Teilnehmenden und die Abteilungen getragen. Der ausgeschriebene Kurspreis ist bereits der reduzierte Preis für Mitglieder des Cevi Regionalverbandes AG-SO-LU-ZG. Sollten Teilnehmer*innen Mühe haben den Kursbetrag zu bezahlen und ist es der Ortsabteilung nicht möglich den Restbetrag zu leisten, bietet sich die Möglichkeit die Kirchgemeinde vor Ort um Unterstützung anzufragen. Sollte die Finanzierung auch danach noch ein Problem darstellen, so kann der Verband intern nach Lösungen suchen, um den Teilnehmer*innen den Besuch des Kurses zu ermöglichen. Als Grundsatz gilt: Es werden keine Teilnehmenden zu Hause gelassen, wegen finanzieller Schwierigkeiten.

Kursanmeldung via Cevi DB

Hier eine kurze Übersicht, die die Leiter*innen sich via Cevi DB anmelden können:

  • Wenn die Leiterin noch kein Login für die DB hat, dann kann die Adressverantwortliche eurer Abteilung ihnen eine Login-Aufforderung schicken, wo sie sich ein Passwort setzen können.
  • Sobald das Login klappt: Anmeldung via DB vornehmen.
  • Bei J+S Kursen: J+S coach informieren, damit er die Anmeldung bestätigt
  • Bestätigungsdokument (wird per Mail zugesandt), unterschreiben und per Post einsenden.

Klicke hier um alle Infos und das Antragsformullar für Jugendurlaub – häufig auch (irrtümlicherweise) J+S-Urlaub genannt – zu fnden.

Call to action

  • Nimm die Liste der Leiter*innen in deinem Team zur Hand und verschaffe dir einen Überblick, wer bereits in welchem Kurs war. Dazu kannst du dich auch mit eurem J+S-Coach treffen.
  • Plane an einem Höck Zeit ein, damit ihr über Kurse sprechen könnt. Vor allem den Neuleiter*innen muss klar sein, dass die Kurse wichtig sind, aber vor allem auch Spass machen!
  • Kontrolle: Frage vor der Anmeldefrist nach, ob sich alle angemeldet haben.