Mögliche Rollen als AL
Jede Abteilung ist anders.
Aufgaben werden anders aufgeteilt.
Die Zusammenarbeit mit Kirche oder Vorstand ist anders.
Die Leiterteams haben unterschiedliche Ansprüche.
Darum ist es wichtig, dass du eine gute Übergabe mit deine*r Vorgänger*in machst.
Sollte dies nicht möglich sein, dann kontaktiere das Seki, wir vermitteln gerne!
Nützliche Unterlagen*
*Diese Unterlagen sind aus dem NOLK, also einem vom Cevi CH organisierten Kurs. Sie sind bereits etwas älter, bieten aber nichtsdestotrotz einen guten Überblick.
Was sind deine Aufgaben? Deine Verantwortungsbereiche?
Anmerkung: Wir möchten klar betonen, dass ein AL nicht alle diese Aufgaben alleine erledigen soll!! Insbesondere die Organisation von Lagern liegt nicht zwangsläufig bei dir als AL!!
Wie führe ich ein Team? Wie sorge ich dafür, dass sich alle respektiert fühlen?
Wie gehe ich mit dem Thema Prävention sexuelle Ausbeutung um? Wie spreche ich darüber mit dem Team?
Wie kann ich Unfällen präventiv entgegenwirken? Was muss ich zum Thema „Sicherheit im Cevi“ beachten?
Wie knüpfe ich als AL Partnerschaften, welche die Abteilung voranbringen?
Vorlage Jahresplan
Call to action
- Rollenübergabe: Hat dich dein*e Vorgänger*in gut eingeführt in deinen Job? Wenn nein, melde dich ungeniert beim Seki, wir unterstützen und vernetzen gerne.
- Eigene Ziele: Was liegt DIR am Herzen als AL? Sobald das „Alltagsgeschäft“ gut auf die restlichen Teammitglieder aufgeteilt ist, kannst du dir Gedanken über das machen, was DU als AL gerne umsetzen möchtest und wie du das aufgleisen könntest. Wenn du Unterstützung brauchst, melde dich im Seki, wir wissen auch, was in anderen Abteilungen läuft und können dich eventuell in Kontakt mit ALs bringen, die bereits ein ähnliches Ziel verfolgt haben.