Interne Kurse – 2023

Wir freuen uns auf die kommende Kurssaison! Es erwarten euch spannende und intensive Angebote!

Kursdatum: 08. – 15. April 2023
Vorweekend:
11.- 12. März 2023
Kurskosten:
300 Fr. inkl. Vorweekend
Max. Teilnehmer/innen:
40
Voraussetzungen:

  • Mindestalter 14 Jahre (Jahrgang 2009)

Anmeldung: https://db.cevi.ch/groups/2569/public_events/3207 (Geöffnet ab Mitte November 2022)

WICHTIG: Die von den Eltern unterschriebene Anmeldebestätigung muss vor Ablauf des Anmeldeschlusses auf dem Seki des Regionalverbandes eingetroffen sein! Erst dann ist die Anmeldung vollständig.

In diesem Kurs lernst du die Grundlagen, welche du für den Einstieg in dein Cevi-Leiterteam benötigst. Während dieser Kurswoche, in welcher auf keinen Fall der Spass und das Abenteuer zu kurz kommen, wirst du auch ein Programm planen. Dieses wirst du noch während der Kurswoche mit Kindern durchführen. Zuvor wirst du natürlich in praxisnahen Lektionen zu den Themen Pionier, Erste Hilfe, Orientieren und vielen weiteren unterrichtet, damit du alles im Griff hast, wenn der Nachmittag mit den Kindern ansteht. Die Anmeldung für den ersten Kurs braucht etwas Überwindung, aber es lohnt sich sehr, denn Freundschaften und der Zusammenhalt prägen diese Woche und die Erinnerungen werden dir lange erhalten bleiben.

Veranstalterin: Cevi AG-SO-LU-ZG
Kursdatum:
30. September – 07. Oktober 2023
Vorweekend:
09. – 10. September 2023
Kurskosten:
300Fr. inkl. Vorweekend
Max. Teilnehmer/innen:
40
Voraussetzungen:

  • Mindestalter 14 Jahre (Jahrgang 2009)

Anmeldung: https://db.cevi.ch/groups/2569/public_events/3211 (geöffnet ab Mitte November 2022)

WICHTIG: Die von den Eltern unterschriebene Anmeldebestätigung muss vor Ablauf des Anmeldeschlusses auf dem Seki des Regionalverbandes eingetroffen sein! Erst dann ist die Anmeldung vollständig.

In diesem Kurs lernst du die Grundlagen, welche du für den Einstieg in dein Cevi-Leiterteam benötigst. Während dieser Kurswoche, in welcher auf keinen Fall der Spass und das Abenteuer zu kurz kommen, wirst du auch ein Programm planen. Dieses wirst du noch während der Kurswoche mit Kindern durchführen. Zuvor wirst du natürlich in praxisnahen Lektionen zu den Themen Pionier, Erste Hilfe, Orientieren und vielen weiteren unterrichtet, damit du alles im Griff hast, wenn der Nachmittag mit den Kindern ansteht. Die Anmeldung für den ersten Kurs braucht etwas Überwindung, aber es lohnt sich sehr, denn Freundschaften und der Zusammenhalt prägen diese Woche und die Erinnerungen werden dir lange erhalten bleiben.

Veranstalterin: Cevi AG-SO-LU-ZG
Kursdatum: 27. – 29. Oktober 2023
Kurskosten: 85Fr.
Max. Teilnehmer/innen: 30
Voraussetzungen:

  • Du bist aktiv in deiner Cevi-Abteilung
  • Mindestalter 15 Jahre (Jahrgang 2008)

Anmeldung: https://db.cevi.ch/groups/2569/public_events/3212 (Geöffnet ab Mitte November 2022)

WICHTIG: Die von den Eltern unterschriebene Anmeldebestätigung muss vor Ablauf des Anmeldeschlusses auf dem Seki des Regionalverbandes eingetroffen sein! Erst dann ist die Anmeldung vollständig.

Im Zwischenmodul I erhältst du Wissenswertes zu den Themen Programm/ Methode, erste Hilfe sowie Blickwinkel C.
Wir wollen dir Wissen weitergeben und mit dir Programme erarbeiten, welche du aktiv und umgehend in deiner Cevi-Gruppe anwenden und umsetzen kannst. Hol dir in diesem Wochenende viele Tipps und Möglichkeiten für die Programmgestaltung und kehre mit fix-fertigen Programmen in deine Abteilung zurück.
Auch soll in diesem Modul genügend Platz für Spiel und Spass sein. Der Austausch der TeilnehmerInnen untereinander soll auch nicht zu kurz kommen. Hol dir neue Ideen!
Wir freuen uns auf ein tolles Wochenende mit dir!

Veranstalterin: Cevi AG-SO-LU-ZG
Kursdatum: 22. – 24. September 2023
Kurskosten: 85Fr.
Max. Teilnehmer/innen: 30
Voraussetzungen:

  • Du bist aktiv in deiner Cevi-Abteilung
  • Mindestalter 16 Jahre (Jahrgang 2007)

Anmeldung: https://db.cevi.ch/groups/2569/public_events/3210 (Geöffnet ab Mitte November 2022)

WICHTIG: Die von den Eltern unterschriebene Anmeldebestätigung muss vor Ablauf des Anmeldeschlusses auf dem Seki des Regionalverbandes eingetroffen sein! Erst dann ist die Anmeldung vollständig.

Dieses Zwischenmodul bietet dir eine ideale Vorbereitung für die ZP vom GLK. Du erhältst Wissenswertes zu den Themen Pionier, Orientieren sowie Psychologie/Gruppe.
Wir wollen dir Wissen weitergeben, welches du aktiv und umgehend in deinen Cevi-Programmen anwenden und umsetzen kannst. Hol dir in diesem Wochenende viele Tipps und Ideen im Umgang mit Kindern/Jugendlichen und für spannende, abwechslungsreiche Programme.
Auch für Gespräche und Diskussionen wollen wir uns genügend Zeit nehmen und Spass haben. Lade deine Batterie mit neuer Energie und Motivation für deine Cevi-Arbeit auf.
Wir freuen uns auf ein tolles Wochenende mit dir!

Veranstalterin: Cevi AG-SO-LU-ZG
Kursdatum: 08. -15. April 2023
Vorweekend: 04.-05. März 2023
Kurskosten: 300Fr. exkl. Reise
Max. Teilnehmer/innen: begrenzt
Anerkennung bei bestandenem Kurs: J+S Leiter/in Lagersport/Trekking Jugendsport
Voraussetzungen:

  • Empfehlung durch J+S-Coach
  • ZP (Zulassungsprüfung) am Vorweekend bestanden
  • Mindestalter 18 Jahre (Jahrgang 2005)

Anmeldung: https://db.cevi.ch/groups/2569/public_events/3208 (Geöffnet ab Mitte November 2022)

WICHTIG: Die von den Eltern unterschriebene Anmeldebestätigung (falls du zum Zeitpunkt der Anmeldung noch minderjährig bist) muss vor Ablauf des Anmeldeschlusses auf dem Seki des Regionalverbandes eingetroffen sein! Erst dann ist die Anmeldung vollständig.

Du willst eine Gruppe selbstständig leiten? Da hast du aber etwas vor! Dies stellt doch einige Anforderungen an dich! Eigenständig spannende Programme erarbeiten – erlebnisreiche Weekends planen – fachlich „up to date“ sein – Bedürfnisse der Jungschärler kennen – für zusammenschweissenden Gruppengeist sorgen – auf Probleme und Fragen der Jungschärler eingehen – Trends aufnehmen und umsetzen usw.
Und wie sieht’s bei dir aus? Viele Möglichkeiten bieten sich dir, im GLK über dich, dein Engagement im Cevi, deine Zukunft usw. Gedanken zu machen und mit Gleichaltrigen auszutauschen sowie von deren Erfahrungen zu profitieren. Nebst allem Cevi Know-How, Sport, Fun, den wir dir vermitteln, wirst du zudem zum Jugend + Sport Gruppenleiter Lagersport/Trekking ausgebildet.

Veranstalterin: Cevi AG-SO-LU-ZG
Kursdatum: 08. -15. April 2023
Vorweekend: 11.-12. März 2023
Kurskosten: 300Fr. exkl. Reise
Max. Teilnehmer/innen: begrenzt
Zusätzliche Anerkennung bei bestandenem Kurs: J+S Leiter/in Lagersport/Trekking Kindersport und Anerkennungszusatz Lagerleiter/in
Voraussetzungen:

  • J+S Leiter/in Lagersport/Trekking Jugendsport (z.B. vom GLK)
  • Nothelferkurs
  • In mind. 1 J+S Lager mitgeleitet haben
  • Empfehlung durch J+S Coach
  • ZP am Vorweekend bestanden

Anmeldung https://db.cevi.ch/groups/2569/public_events/3209 (Geöffnet ab Mitte November 2022)

WICHTIG: Eine Kopie deines Nothelferausweises/Führerscheins muss vor Ablauf des Anmeldeschlusses auf dem Seki des Regionalverbandes eingetroffen sein! Erst dann ist die Anmeldung vollständig.

Lager leiten, das ist ein anspruchsvoller Job. Da braucht es manchmal nicht nur psychische, sondern auch physische Kräfte. In diesem sehr praxisorientierten Kurs bekommst du beides zu spüren, deine körperlichen Grenzen und die geistige Herausforderung! Wir sind ein Teil des Kurses unterwegs und erleben die Natur hautnah, bevor wir den Komfort eines Lagerhauses geniessen. Die selbstbestrittenen Erfahrungen und das erarbeitete Know-How bringen dich nicht nur fachlich sondern auch persönlich weiter. Sie bieten dir ein wichtiges Rüstzeug für deine Tätigkeit als Lagerleiter.
Dank der Kombination von Lagerleitermodul und Modul Kindersport kannst du Lager für Kinder im Alter von 5–10 (Kindersport) aber auch Jugendliche 10–20 (Jugendsport) leiten.

Externe Kurse

Hier findest du die Kurse vom Cevi Schweiz und anderer Organisationen, bei denen du dich mit CevianerInnen aus der ganzen Schweiz austauschen kannst und erst noch viel Neues dazulernst.

Veranstalter: Cevi Schweiz
Dauer: 03.03. – 05.03.2023
Auffrischung: Keine
Voraussetzung:

  • min. 17-jährig (Jg. 2006)
  • (zukünftige/r) AL

Der NOLK ist für alle ALs – egal ob frischgebacken oder Routiniers. Der Kurs findet im Raum Aarau statt und zwar vom Freitagabend bis Sonntag.

Gehe aufgetankt mit neuen Ideen nach Hause und triff Cevianerinnen und Cevianer aus der ganzen Schweiz!

Weiter Infos und Anmeldung unter: https://db.cevi.ch/groups/1/public_events/3232

Veranstalter: Cevi Schweiz
Dauer: Zweieinhalb Tage, Datum noch offen
Auffrischung: Frischt J+S-Lagersport Trekking auf
Voraussetzungen:

  • J+S-LeiterIn Lagersport/Trekking Kinder- und/oder Jugendsport
  • Du wirst im Jahr des Kurses 18-jährig oder bist älter
  • Nothelferkurs

Gewusst wie, wird dein Schneelager ein abwechslungsreiches, kreatives und lustiges Schneeerlebnis!
Das J+S-Modul Winter will dir die Faszination und die Vielseitigkeit des Schnees auf eine spielerischen Art näher bringen. In dem zweieinhalb Tage dauernden Kurs bekommst du Spiel-, Sport- und Freizeitideen für ein Schneelager.

Weitere Infos und Anmeldung unter: https://db.cevi.ch/groups/1/public_events/323/0

Veranstalter: Cevi Schweiz
Dauer: 15.09. – 16.09.2023
Auffrischung: Frischt J+S-Lagersport Trekking auf
Voraussetzungen:

  • J+S-LeiterIn Lagersport/Trekking
  • Nothelferkurs

Dich erwarten zwei abwechslungsreiche und praxisorientierte Kurstage. Im Bereich Bergwandern wirst du deine fachspezifischen Kompetenzen erweitern und vertiefen. Du bekommst neue Ideen fürs Unterwegs sein mit Kindern und Jugendlichen. Das national organisierte Modul bietet dir zudem eine Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch über die Grenzen des eigenen Regionalverbandes hinaus.

Infos und Anmeldung: https://db.cevi.ch/groups/1/events/3217

Veranstalter: Cevi Schweiz
Dauer: 15.02. – 19.02.2023
Auffrischung: Frischt J+S-Lagersport Trekking auf
Voraussetzungen:

  • J+S-LeiterIn Lagersport/Trekking Jugendsport
  • 18-jährig oder älter
  • Nothelferkurs
  • Mindestens ein J+S-Lager (mit-)geleitet
  • Freude am Schnee und Lernbereitschaft
  • Lagerleitermodul ist von Vorteil

Tauche ganz in das Element Schnee ein und lerne ein Schneebiwak zu erstellen, Schneeschuhtouren zu planen und durchzuführen, im Schnee zu kochen und natürlich ein Iglu zu bauen. Der praxisorientierte Kurs sensibilisiert dich auch im Bereich Lawinengefahr, Unterkühlung und weiteren winterspezifischen Themen. Selbstverständlich kommt auch das Spielen und Rutschen im Schnee nicht zu kurz.
Das Modul Sicherheitsbereich ermöglicht dir sicherheitsrelevante Winterprogramme anzubieten.

Weitere Infos und Anmeldung unter: https://db.cevi.ch/groups/1/events/3215

Veranstalter: Cevi Schweiz
Dauer: 01.09.- 05.09.2023
Auffrischung: Frischt J+S-Lagersport Trekking auf
Voraussetzungen:

  • J+S-LeiterIn Lagersport/Trekking
  • Nothelferkurs
  • Empfehlung des J+S Coaches
  • mind. 1 J+S Lager mitgeleitet

Das Modul Sicherheitsbereich Berg richtet sich an LeiterInnen, die gerne in den Bergen unterwegs sind, unkonventionelle Trekkinglager durchführen möchten, die Eigenschaften der Berge mögen, Programmideen für Trekkinglager sammeln und anspruchsvolle Wanderungen leiten möchten (keine alpintechnischen Fähigkeiten). Weitere Infos und Anmeldung unter: https://db.cevi.ch/groups/1/events/3229

Veranstalter: Unterschiedlich
Daten: Frauenfelden (noch offen), Zollikofen (noch offen), Aargau (noch offen)
Auffrischung: Frischt J+S-Lagersport Trekking auf Voraussetzungen:

  • J+S-Leiter*In Lagersport/Trekking Jugendsport
  • Nothelferkurs
  • SLRG-Brevet Basis Pool und SLRG-Modul See oder Brevet Plus Pool

Im Modul Sicherheitsbereich Wasser lernst du dich im Fluss zu bewegen, ein Floss oder Boot sicher in der Strömung zu lenken und eine Wasseraktivität sicher durchzuführen. Nach diesen vier Tagen im und am Wasser darfst du Anlässe im fliessenden Wasser unter J+S durchführen.

http://www.wassermodul.ch/

Veranstalter: Cevi Schweiz, Arbeitsgruppe Kulturelle Vielfalt
Dauer: 29.-30.10.2022
Auffrischung: Frischt J+S-Lagersport Trekking auf
Voraussetzungen:

  • J+S-LeiterIn Lagersport/Trekking
  • Offenheit und Freude an Menschen
  • mind. 18-jährig (Jg. 2005)

Bist du interessiert, aktiv mitzuhelfen bei der interkulturellen Öffnung des Cevi? Dann bist du hier genau richtig! In diesem Kurs lernst du, wie man den Cevi Kindern nahe bringt, deren Eltern nie in einem Jugendverein waren.
Weitere Infos und Anmeldung unter:

https://db.cevi.ch/groups/1/public_events/2566

Veranstalter: Ganzheitlichkeit (GHK)
Dauer: Ein Tag
Auffrischung: Frischt, wenn vorhanden, den J+S-Lagersport Trekking auf, es können ausserdem Lagerbeiträge beantragt werden.
Voraussetzungen:

  • keine

GHK ist ein Programm zur Gesundheitsförderung und Suchtprävention in den Jugendverbänden. Es ist unmöglich, Menschen gegen Sucht zu impfen. Doch das Bewusstsein für persönliche Grenzen und Neigungen zu Süchten zu erkennen sowie Stärken und Fähigkeiten zu fördern, wird durch diese Programme in den Jugendverbänden geschaffen.

Weitere Infos und Anmeldung auf der Homepage von GHK

Veranstalter: Rüeblichrut
Dauer: Ein Tag
Auffrischung: Frischt, wenn vorhanden, den J+S-Lagersport Trekking auf, es können ausserdem Lagerbeiträge beantragt werden.
Voraussetzungen:

  • keine

Rüeblichrut ist ein Programm zur Gesundheitsförderung und Suchtprävention in den Jugendverbänden. Es ist unmöglich, Menschen gegen Sucht zu impfen. Doch das Bewusstsein für persönliche Grenzen und Neigungen zu Süchten zu erkennen sowie Stärken und Fähigkeiten zu fördern, wird durch diese Programme in den Jugendverbänden geschaffen.

Weitere Infos und Anmeldung auf der Homepage von Rüeblichrut

Veranstalter: Cevi Schweiz
Dauer: 26.02.2023
Auffrischung:
Voraussetzungen:

  • min. 14-jährig (Jg. 2009)

Leitest du eine Fröschligruppe? Oder möchtest du in einer leiten? Die nationale Aus- und Weiterbildung „Frösch-Up“ unterstützt dich optimal dabei! Ob erfahren oder neu im Leiten von Cevi Fröschli: Aufgrund von Workshops, die gezielt auf Grundlagenvermittlung oder Wissensaufbau erarbeitet wurden, kannst du dir quasi deine eigene Weiterbildung zusammenstellen. Von Entwicklungspsychologie über neue z’Vieri Ideen bis zum Austausch zwischen LeiterInnen ist für alle etwas dabei.

Weitere Infos und Anmeldung unter: https://db.cevi.ch/groups/1/events/3203

Veranstalter: Cevi Schweiz
Dauer: 09.09. – 17.09.2023
Auffrischung: Frischt J+S-Lagersport Trekking sowie LLM auf
Voraussetzungen:

  • J+S-Lagerleiter*In Lagersport/Trekking
  • Min. 20-jährig (Jahrgang 2003)
  • Empfehlung des regionalen LKBs

Im J+S-Expert*innenkurs erhältst du das Rüstzeug für deinen Einsatz als Expert*in in J+S-Kursen der Sportart Lagersport/Trekking.

https://db.cevi.ch/groups/1/public_events/3216

Veranstalter: Cevi Schweiz
Dauer: 04.02. – 05.02.2023
Auffrischung: Frischt J+S-Lagersport Trekking sowie LLM auf
Voraussetzungen:

  • J+S-LeiterIn Lagersport/Trekking
  • LLM
  • Empfehlung deiner Cevi -Region
  • mindestens 20-jährig (Jg. 2003)

Dieser Kurs ist der richtige für dich, wenn du (d)eine Cevi-Abteilung als J+S Coach begleiten möchtest. Du bringst Erfahrung als J+S Lagerleiter/in mit, möchtest dein Wissen rund um J+S erweitern und dein Wissen und deine Erfahrung der nächsten Lagerleiter-Generation weitergeben. Du begleitest gerne Menschen und bist bereit, dich als J+S Coach auch administrativ zu betätigen.


Weitere Infos und Anmeldung unter: https://db.cevi.ch/groups/1/public_events/3214

Und so funktioniert unser Ausbildungssystem

In unseren Ausbildungskursen lernst du, wie du eine Gruppe führst, mit Problemen umgehst und Anlässe auf die Beine stellst.
Und ganz nebenbei: Die Kurse machen Spass, werden von CevianerInnen für CevianerInnen durchgeführt, du lernst neue Leute in einer intensiven Woche kennen und man munkelt, das Essen sei auch hervorragend.

Damit du den Überblick nicht verlierst, musst du folgendes wissen: Es gibt…

  • Interne Kurse, die von der AG Ausbildung unseres Verbandes geplant und durchgeführt werden. Die Detailbeschriebe und Anmeldung zu diesen Kursen findest du im Kursbooklet.
  • Externe Kurse, die vom Cevi Schweiz oder Organisationen wie Rüeblichruut angeboten werden. Die Links zu den Anmeldungen werden hier aufgeschaltet, sobald sie von den KursveranstalterInnen publiziert werden.

Hier siehst du eine Übersicht der internen Kurse (ausser Coach-Kurs, dieser wird vom Cevi CH angeboten)

Weiterbildung

Nach zwei Jahren musst du deine J+S-Anerkennungen auffrischen, damit sie nicht verfällt. Dazu stehen dir folgende Möglichkeiten zur Auswahl:

  • Besuch eines MFs (Modul Fortbildung)
  • Besuch eines Kurses

Da die meisten LeiterInnen in unserem Verband einen J+S-Lagersport/Trekking besitzen, findest du hier alle Möglichkeiten, wie du die J+S-Anerkennung Lagersport/Trekking auffrischen kannst.