Unser Regionalverband hat eine neue Datenbank: Die Cevi DB.
Damit werden wir nun schrittweise Dinge wie Kursanmeldungen und Mitgliedererhebungen vereinfachen.
Ausserdem könnt ihr als Abteilung kinderleicht eure Mitglieder verwalten – die unübersichtlichen Excel-Tabellen, die irgendwo auf in Dropbox-Ordnern rumgeistern, haben also ausgedient.
Wir wollen die Cevi DB näherbringen – denn nur, wenn alle wissen, was die Datenbank kann, profitieren wir von den Vorteilen und können noch effizienter arbeiten, damit Zeit für die wichtigen Sachen bleibt 🙂
Wann: Freitag, 22. Januar um 18:00
Wo: Zoom – die Einladung erhältst du nach der Anmeldung per Mail
Dauer: ca. 1.5h
Wer: Pro Abteilung mindestens 1 Person
Anmeldung: Melde dich hier für das Treffen an und erhalte den Zoom-Link.
Ablauf:
- Grobaufbau der DB
- Wie funktioniert die Mitgliedererhebung?
- Verwaltung Adressen der eigenen Abteilung
- Danach in Breakout-Room I : Zeit für individuelle Fragen
- Danach in Breakout-Room II: Inputs zur Vernetzung mit Ehemaligen und wie man deren Adressen via Cevi-DB verwaltet
Wir freuen uns auf euch!
benevol Aargau sucht infolge einer Pensionierung per 1. Juni 2021 eine*n Geschäftsleiter*in.
benevol Aargau ist die Fach- und Vermittlungsstelle für Freiwilligenarbeit im Kanton Aargau. Als gemeinnütziger, parteipolitisch und konfessionell unabhängiger Verein setzen wir uns ein für die Förderung, Anerkennung und Vermittlung der Freiwilligenarbeit. Wir sensibilisieren die Öffentlichkeit, beraten und koordinieren Organisationen sowie Gemeinden und bieten Weiterbildung an für Freiwillige, Verantwortliche in der Freiwilligenarbeit und Vereinsvorstände.
Bei Interesse findest du alles Wissenswerte hier.
Cevi-Aktivitäten, Lager und Kurse sind weiterhin möglich.
Das aktualisierte Schutzkonzept ist hier auf der Webseite des Cevi Schweiz verfügbar. Die Änderungen sind rot markiert.
Kontaktiert uns bei Fragen, wir antworten gerne.
Der Cevi Schweiz reagiert auf die am Sonntag, 18. Oktober bekanntgegebenen Massnahmen.
Dabei wird betont, dass die meisten Änderungen der Massnahmen klar private oder spontane Veranstaltungen. Der Bund schreibt auch klar, dass „Veranstaltungen in Vereinen und Freizeitorganisationen (wie etwa Pfadfinder, andere Vereinsaktivitäten) dagegen nicht als private Veranstaltung gelten; für sie ist aber ein Schutzkonzept nötig“. [1]
Beat v/o Zottel vom Cevi Schweiz erklärt, dass der Cevi Schweiz trotzdem das Schutzkonzept den neuen Begebenheiten anpassen will. In den kommenden Tagen – spätestens am Freitag 23. Oktober – werden wir neue Versionen der Schutzkonzepte veröffentlicht. Darin werden folgende Anpassungen zu finden sein.
- Bei Veranstaltungen im Aussenbereich gilt Maskenpflicht, sofern der Abstand von 1.5 m nicht eingehalten wird.
- Bei Veranstaltungen im Innenbereich gilt Maskenpflicht. Ausnahmen können gemacht werden beim Essen, Trinken, Sport und Schlafen.
- Kinder bis 12 Jahre sind von der Maskenpflicht befreit
Zusätzlich zu diesen Anpassungen möchte der Cevi Schweiz allen Organisatorinnen und Organisatoren von Lagern, Veranstaltungen und Aktivitäten folgende Empfehlungen abgeben:
- Anlässe und Veranstaltungen sollen wenn möglich draussen stattfinden.
- Wir raten davon ab, in Innenräumen in Lagern und während Aktivitäten zu singen. In den Aussenbereichen sollen beim Singen Abstände von mindestens 1.5m eingehalten werden.
- Beim Essen sollen die Personen jeweils am gleichen Platz sitzen (oder stehen). Herumlaufen während dem Essen oder wechselnde Tischgruppen sollen vermieden werden.
- Gruppengrössen sollen so klein wie möglich sein. Gruppen sollen dabei möglichst beständig sein. Für die Durchführung von Anlässen und Lagern mit mehr als 100 Personen soll vorgängig unsere Geschäftsstelle konsultiert werden (cevi@cevi.ch).
Sobald das aktualisierte Schutzkonzept online gestellt ist, werden wir euch hier darüber informieren.
Das vom Cevi Schweiz gemeinsam mit der Pfadi und Jubla ausgearbeitete Schutzkonzept für Sommerlager ist hier einsehbar.
Ausserdem hat der Cevi Schweiz eine Checkliste für Lager zusammengestellt, die ihr auf der Webseite herunterladen könnt.
Bei Fragen sind wir telefonisch oder per Mail erreichbar.
Liebe Freund*innen des geselligen Grillierens
Wir haben die schönste Terrasse von ganz Olten und wollen sie mit euch teilen. Darum laden wir zum Seki-WEF ein!
Schreibe deinen MitleiterInnen, deinen Kursgspändli, deinem Lagerherzli – wir freuen uns auf möglichst viele bekannte und unbekannte Gesichter.
Wann: 18. August 2020, Grill warm ab 18:15, Kommen/Gehen nach Lust und Laune
Was: Grillieren
Wo: Im Seki in Olten, Florastrasse 21
Wir bringen: Getränke, Besteck
Ihr bringt: Eigene Grillade, etwas fürs Beilagenbuffet oder Dessert