Nun ist es so weit und ich nehme Abschied aus dem Cevi Seki des Regionalverbandes AG-SO-LU-ZG. Mit Sally-Anne und Joel konnten wir gleich zwei geniale Personen gewinnen und durch einen kostbaren Einführungsprozess begleiten. Ich bin überzeugt, dass die zwei unseren Verband mit viel Drive und eine starke Kompetenz weiterhin begleiten, stärken und voranbringen werden. Ich meinerseits habe meine selbständige Beratungstätigkeit aufgebaut und freue mich darauf, die im Cevi erlernten Kompetenzen in neue Arbeitsfelder einzubringen. Mehr Informationen zu mir und meinen Projekten findet ihr auf meiner Webseite: http://dancing-wave.com/.
Von einem meiner Projekte: «Begeistert im Cevi» werdet ihr im Regionalverband AG-SO-LU-ZG noch mehr hören, da ihr an der DV entscheidet, ob wir dieses in unseren Verband integrieren. Das Ziel des Projekts ist einen konkreten Ansatz einzuführen, um die Motivation zu stärken, eine gesunde Auslastung zu fördern und der vielerorts bestehenden Nachwuchsproblematik zu begegnen. Wenn ihr als Abteilung, Gremium, Kurs Team, als Einzelperson oder auch als andere Cevi Region, Mitglieder- oder Partnerorganisation an näheren Informationen interessiert seid, könnt ihr euch gerne bei mir melden.
Die E-Mail-Adresse sarah@cevi-agsoluzg.chist nicht mehr in Betrieb. Bitte wendet euch für Anliegen ans Cevi Seki, bei Gina, Joel und Sally-Anne. Deren Kontaktangaben und Erreichbarkeit findet ihr hier. Mich erreicht ihr für Cevi-Anliegen neu über die E-Mail-Adresse sarah.fong@cevi-agsoluzg.ch und für alles andere über die Kontaktangaben auf meiner Webseite.
Damit bleibt mir nur noch euch zu danken für zahlreiche wertvollen Begegnungen und Gespräche; kostbare Erlebnisse und Erfahrungen und für die Möglichkeit mit engagierten und sehr kompetenten Freiwilligen über 5 Jahre gemeinsam Geschichte zu schreiben.
Was tun gegen Nachwuchsprobleme, wie gewinne ich Cevi Abgänger:innen für meine Region oder gibt es einen Job für Ehemalige? All diese Fragen können angegangen werden mit der Fröschli-Arbeit.
Wie du eine Fröschli-Gruppe ins Leben rufst und was du dabei beachten musst, behandeln wir am Coach Treffen am 17. November. Natürlich ist dieser Abend auch spannend für alle Abteilungen die schon Fröschlis haben. Was dich erwartet: spannende Infos, aktuelle News und Austauschen in der Gruppe. Dabei unterstützt uns Luise Bauer. Sie war in den letzten Jahren unsere Fröschliverantwortliche in der Region, war tätig im Frosch-up und an vorderster Front bei der nationalen Fröschligruppe mit dabei. Mit ihrem know-how und ihrer Erfahrung aus vergangen Jahren erwartet Dich ein spannender Input, welcher dich hoffentlich bald selbst begeistern wird in deiner Abteilung eine Fröschli Gruppe ins Leben zu rufen.
Kosten: Intern (Regionalverband AG-SO-LU-ZG): Die Schulung wird durch den Regionalverband finanziert Externe: 40.- CHF zur Unkostendeckung
An-/Abmeldung: bis 02. November 2022 über folgenden Link: Link zur Anmeldung
Ortsgruppenbegleitung des Cevi Regionalverbandes AG-SO-LU-ZG
Seit Anfang 2022 läuft das Fotoprojekt rund um den Cevi Wert: Zäme stoh. Dabei wird monatlich ein neues Motto publiziert und Cevi Gruppen aus unserer Region senden Fotos aus ihren Gruppen dazu ein. Du hast noch nichts von diesem Projekt gehört? Dann findest du hier alle Informationen im Überblick.
Damit die Wahl des Siegerfotos neutral bleibt nutzen wir Events wie die Delegiertenversammlung, eine Abteilungsleitenden-Einführung oder in diesem Monat eine regionale Umfrage, um das Gewinnerfoto zu wählen.
Nachfolgend findest du die Bilder zum Aprilmotto: Enander zuelose und hier: Hier der Link zur Abstimmung: https://forms.office.com/r/iSEfPgHjrb, in welcher du bis spätestens 31.Mai 2022 für deine zwei Favoriten abstimmen kannst:
Bild 1Bild 2Bild 3Bild 4Bild 5Bild 6
Gott Grosses zutrauen: Gott erleben – Gemeinsam unterwegs sein – Begeistert Glauben teilen‘* – Auch im 2022 gibt es wieder Möglichkeiten, um diese Vision gemeinsam mit anderen CevianerInnen zu erleben und Gott weiter zu entdecken. Sei es der Cevi-Alphalive, Gebetsmeetings oder das schweizerische Unify-Treffen in Bern.
* Wenn du mehr zu dieser Vision wissen möchtest, findest du unter diesem Link unter Funkä-Team ein Video dazu.
Cevi Alphalive
„Und jeder Mensch sollte die Möglichkeit bekommen, Fragen zu stellen, seine Meinung zu sagen und den Glauben zu entdecken. Egal, wo auf der Welt er lebt!“ – Alphalive läuft nicht immer gleich ab, aber es gibt drei wichtige Dinge, die bei jedem Alphalive dazu gehören: Gutes Essen, interessante Inputs und spannende Gespräche.
Wie einige von euch bereits erfahren haben, wurde der Cevi-Alphalive verschoben. Die neuen Termine sind: – 28.3.2022 von 19:00 – 21.30 Uhr – Schnupperabend – 4.4.- 16.5.2022, jeden Montag von 19:00 – 21.30 Uhr (11 Abende) – Alphalive-Weekend 9.-10.4.2022
Nähere Informationen und die Anmeldung zum Kurs findest du unter folgendem Link.
Gebetstreffen
Am Dienstag 01.11.2022 von 20.00 bis 21.30 Uhr treffen wir uns wieder Online, um gemeinsam im Gebet füreinander und für den Cevi Regionalverbandes AG-SO-LU-ZG einzustehen.
Über folgenden Link gelangt ihr in den Onlineraum. Fragen, Anliegen oder Probleme beim einloggen dann melde auf diese Nummer (077 268 45 76) bei Sally-Anne.
Wir freuen uns auf einen kraftvollen Abend mit euch. Euer Funkä-Team
Ps: Gerne dürft ihr auch mit CevianerInnen einladen dabei zu sein.
Save the date: Das übernächste Gebetstreffen findet am … statt. Nähere Information dazu findest du hier.
Unify Schweiz Treffen
Unify ist der internationale Zusammenschluss von Gruppen, wie unsere Funkä-Bewegung. Die Region Bern lanciert nun für den 27.März 2022 im Rabbi ein nationales Unify Treffen.
Bei Fragen und Anliegen kannst du dich bei Rahel Zimmermann aus der Region Bern oder bei Sarah Fong von der Funkä-Bewegung unseres Regionalverbands melden.
Du möchtest über derartige Anlässe gerne persönlich auf dem Laufenden gehalten werden? Dann melde dich bei der/dem JugendarbeiterIn im Cevi Sekretariat, damit wir dich in unserer Gruppenchat einfügen können.
«Oh nein – wir haben gar kein Foto unserer Gruppe für…!» – Kennst du den Moment? Du willst ein Versand machen, eine Weihnachtskarte verschicken, Werbung machen oder einfach in schönen Cevi-Erinnerungen schwelgen, aber «Oh nein – …!» Das Fotoprojekt zum diesjährigen Cevi Wert «Zäme stoh» soll darin eine kreative Lösung schaffen. Wir lancieren vom Februar 2022 über 12 Monate hinweg eine regionale Fotochallenge.
Am 11. Januar 2022 von 19.00 bis 21.30 Uhr sind alle Leitenden, Abteilungsleitende, Coachs und Gremienleute herzlich zum Selbstführungs-Workshop (ehem. Cevi-Life-Balance-Schulung) eingeladen.
Was ist Stress überhaupt? Wie können wir in der Cevi Stress vorbeugen oder abfangen? Wie erkenne ich das meine Cevi-Life-Balance nicht stimmt? Welche kurzfristigen Erholungsstrategien gibt es und wie stärke ich längerfristig meine Selbstführung, dass ich je länger je weniger in Erschöpfungsphasen laufe? Wie erleben das andere und was hilft ihnen?
Wo: Online über Gathertown. Eintritt zum Meeting über folgenden Link.
Fragen/Probleme bei der Anmeldung? Dann melde per Nachricht oder Telefon bis 19.10 Uhr bei Sarah 078 213 69 55.