Wiederaufnahme von Cevi-Aktivitäten ab 6.Juni 2020

Gemäss Bundesratsentscheid vom 27. Mai sind Cevi-Aktivitäten ab dem 06. Juni wieder möglich! Wir sind sehr erfreut über diese Meldung. Wir orientieren uns weiterhin an den Vorgaben des Bundes und den Empfehlungen des Cevi Schweiz.

ORTSGRUPPEN

Ab dem 6. Juni 2020 können reguläre Cevi-Aktivitäten wieder stattfinden. Bedingung dafür ist, dass bei den Aktivitäten das entsprechende Schutzkonzept umgesetzt wird.

Das Schutzkonzept zu Cevi-Aktivitäten (ohne Lager und Kurse) ist unter https://www.cevi.ch/blog-details/schutzkonzepte/ verfügbar. Ebenfalls wird im Cevi Schweiz Blog demnächst eine Checkliste veröffentlich, was bei der Planung von Cevi-Aktivitäten alles beachtet werden muss.

Dieses Schutzkonzept dient als Vorgabe für die lokalen Cevi Aktivitäten, insbesondere Jungscharaktivitäten, und kann von den Cevi Mitgliedorganisationen und Abteilungen erweitert und konkretisiert werden. Für spezielle Cevi-Events (z. B. DV, Werbeangebote, Auftritte, usw.) sind individuelle Ergänzungen des Schutzkonzepts notwendig.

Ten Sing Gruppen und andere spezielle Cevi-Angebote sind angehalten, sich zwecks Ergänzung/Erweiterung an den Schutzkonzepten der jeweiligen Fachstellen zu orientieren. Ten Sing Gruppen orientieren sich für den Chorbetrieb derzeit primär am Schutzkonzept des Cevi Schweiz und nehmen dasjenige vom Schweizer Chorverband als Zusatz.

Sommerlager mit weniger als 300 Personen dürfen ebenfalls stattfinden. Auch hier muss das Schutzkonzept zu Lager und Kursen umgesetzt werden. Dieses wird sobald wie möglich ebenfalls unter https://www.cevi.ch/blog-details/schutzkonzepte/ publiziert. Auch dort findet ihr nähere Informationen zu Sonderbeiträgen J+S für abgesagte Lager.

Auch für die Lagerplanung erstellt der Cevi Schweiz zusätzlich eine Checkliste, was es alles zu bedenken/abzuklären gilt und wird diese ebenfalls auch im Cevi Schweiz Blog veröffentlichen.

WICHTIG: Informiert euch für die Durchführung von Cevi-Aktivitäten neben dem Schutzkonzept des Cevi Schweiz über die Vorgaben und Empfehlungen eurer Gemeinden, Kantone, der Kirche, Hausbesitzern, usw. und bezieht deren Vorgaben, Empfehlungen in eure Planung ein.

GREMIEN

Sitzungen können ab dem 6. Juni 2020 wieder physisch stattfinden. Es sind alle Empfehlungen des BAG und das Schutzkonzept des Cevi Schweiz zu berücksichtigen. Insbesondere sollte auf geteilte Höck-Verpflegung und Körperkontakt bei der Begrüssung verzichtet und auf genügend Abstand geachtet werden.

Wenn ihr einen Raum im Flörli benutzen möchtet, könnt ihr diese wie gehabt über das Cevi Sekretariat reservieren. Informiert euch hier: https://floerli-olten.ch/ über die aktuellen Raumvorgaben (insb. Anzahl erlaubte Personen pro Raum), sowie die Reservationen und meldet uns, was wir euch reservieren dürfen.

KURSE

Das Kursbooklet mit allen Informationen und der Anmeldetalon für die regionalen Kurse 2020 könnt ihr hier downloaden

GLK/LLM 2020/2021

Vom 1.-8. August 2020 führen wir in Zusammenarbeit mit der Region Bern ein Ersatz GLK und LLM durch. Der GLK ist bereits fast voll, der LLM hat noch mehr Plätze frei.

  • J+S GLK(LK) 2020: Alle Informationen zum Kurs findest du hier: https://db.cevi.ch/groups/1273/public_events/1566
    Die Onlineanmeldung ist geschlossen, doch hat es noch wenige blockierte Plätze für unsere Region. Wenn du dich anmelden willst, melde mir dies bis spätestens 7.Juni (inkl. Angabe deines Vor-/Nachnahmen, E-Mail und Telefonnummer) per What’s app/SMS auf 077 430 21 23 oder per E-Mail an sarah@cevi-agsoluzg.ch. Es gilt das Prinzip: ‚De schneller isch de gschwinder.‘ Also nicht lange überlegen und anmelden. Bei Fragen kannst du dich auch bei mir melden.
  • J+S LLM 2020: Informationen und Anmeldung siehe: https://db.cevi.ch/groups/1273/public_events/1567

Für den GLK/LLM 2021 rechnete die AG Ausbildung mit einer 1.5-facher TeilnehmerInnenzahl. Nähere Informationen folgen.

ZM1/ZM2 2020

Auch die Anmeldung für die beiden Zwischenmodule ist offen:

ZM1: ab 15 Jahren, vom 30.10.– 1.11.2020, Anmeldeschluss: 27.9.2020

ZM2: ab 16 Jahren, vom 11.– 13.9.2020, Anmeldeschluss: 16.08.2020

GKu 2020/2021

GKu B 2020 (26.9. – 3.10.2020): Die Anmeldung ist im Gang. Kursteilnehmer-Innen des abgesagten GKu A 2020 müssen sich neu anmelden. Die Anmeldung läuft wie gehabt. Wir empfehlen euch, dass sich interessierte TeilnehmerInnen baldmöglichst anmelden. Das Eingangsdatum der Anmeldung im Seki Brief-/Mailkasten entscheidet darüber, wer am Kurs teilnehmen kann.

Es ist möglich, dass der Bedarf für Kursplätze die Ressourcen des Kurses übersteigt, daher bitten wir hier um Solidarität, damit sich die Plätze gut auf alle Abteilungen verteilen. Um den Ausfall des GKuA 2020 abzufedern, prüft die Ausbildungsgruppe den GKuA im Frühling 2021 in doppelter Ausführung anzubieten. Nähere Informationen hierzu folgen.

DELEGIERTENVERSAMMLUNG

Nach den Lockerungen des Bundesrates im Zuge der Corona-Krise findet die Ersatz-DV am 12.Juni 2020 live und in geplantem Umfang statt.

Nähere Informationen zu Ort, Zeit, Inhalt und Schutzkonzept habt ihr am 29.5.2020 und 3.6.2020 per E-Mail erhalten.

FRAGEN/ UNKLARHEITEN

Hat deine Abteilung zu einer dieser Punkte noch Fragen? Dann melde dich im Sekretariat des Cevi Regionalverbandes AG-SO-LU-ZG.