Du bist interessiert unseren Verband mitzuprägen?
Im Cevi kannst du Verantwortung übernehmen und daran wachsen und deine Kompetenzen erweitern. Die Gremien sind ein idealer Ort um sich neben deinem Einsatz für deine eigene Cevi-Abteilung auch im Verband einzubringen und auf grösserer Ebene mitzuprägen.
Wenn du Fragen zu den Arbeitsgruppen hast oder irgendwann mal reinschnuppern möchtest, dann melde im Cevi Sekretariat in Olten oder direkt beim Gremiumskontakt. Gerne helfen wir dir einen Platz zu finden, an dem du dich so richtig ausleben und entfalten kannst. Und wie immer im Cevi gilt: Learning by doing!
Übersicht unserer Gremien
AG Ausbildung
Wer sind wir?
Wir sind für die Planung und die Kooridation der Ausbildungsangebote des Regionalverbandes verantwortlich. Dazu gehören auch Qualitätssicherung der bestehenden Kurse, Kursbetreuung und Erstellung der jährlichen Ausbildungsbroschüre.
Was machen wir?
- Ausbildungsbroschüre erstellen
- Kurse planen
- Kurse koordinieren
AG Begleitung
Wer sind wir?
Wir sind ein Team aus Ehrenamtlichen und Angstellten, die den Ortsgruppen aus unserem Regionalverband unterstützend unter die Arme greifen. Durch jährlichen Kontakt und Austausch über Ziele und Fortschritte versuchen wir die Abteilungsleitung und den Coach zu unterstützen.
Was machen wir?
-
Einführung und Begleitung von Coaches/Abteilungsleitenden
-
Sicherstellung der Betreuung der Abteilungen
-
Unterstützung bei der Coachsuche
AG Cevität
Wer sind wir?
Wir sind für die Erstellung der Verbandszeitschrift Cevität verantwortlich, welche 4x pro Jahr erscheint. Wir entscheiden uns für ein Thema, schreiben eigene Texte und sammeln weitere Artikel aus dem Regionalverband. Das Tolle dabei ist, dass der Kreativität keine Grenzen gesetzt sind und du Einblick in verschiedene Abteilungen erhältst.
Was machen wir?
- Thema wählen
- Schreiben von Artikeln
- Rezepte/Spielideen/Tipps zum Thema finden
- Interviews führen
- Berichte sammeln
- Kontakt zu Abteilungen
Links
AG Finanzen und Fundraising
Wer sind wir?
Wir sind ein Team aus Ehrenamtlichen und Angestellten, die daran arbeiten, das der Regionalverband genug Geld zur Verfügung hat.
Was machen wir?
Arbeitsgruppe Fundraising: Plant und realisiert Massnahmen und Projekte zur Beschaffung finanzieller Mittel für unseren Cevi Regionalverband und pflegt den Kontakt zu unseren Spender:innen
Kontakt: fuf@cevimail.ch
AG Funkä-Team
Momentan sind wir auf der Suche nach motivierten Cevianer:innen, die sich über den Glauben austauschen möchten. Bei Interesse beim Seki melden: seki@cevi-agsoluzg.ch
Was machen wir?
Durch das neue Angebot Danke & Tanken treffen wir uns monatlich live oder über Zoom und tauschen aus. Wenn wir uns treffen gibt es ein gemeinsames Abendessen in Olten.
Daneben sind wir auch in den Kursen oder Regionalen Events mitprägend dabei.
AG International
Wer sind wir?
Wir sind langjährige Cevianer:innen die sowohl national wie auch international vernetzt sind und diese Know-How & Denken gerne im Regionalverband weitergeben.
Was machen wir?
Wir fördern das Bewusstsein und die Einbindung der Region an die internationale YMCA/YWCA Bewegung. Informieren in Kursblöcken, prägen Regionsanlässe mit und organisieren die regionale Teilnahme an internationalen Events.
AG Medien / Informatik
Wer sind wir?
PR steht für Public relations und wir sind für die Werbung und für Öffentlichkeitswirksame Aktionen sowie die Medienarbeit in unserem Verband verantwortlich. Wir erstellen Unterlagen und Materialen, die in den Abteilungen gewünscht und benötigt werden.
Was machen wir?
- Template für Webseiten (wie diese hier), die alle Abteilungen nutzen können.
- Tipps und Tricks im Umgang mit Medien für eure Abteilungen
AG Krisen-Team
Wer sind wir?
Wir sind eine Gruppe von erfahrenen Ehrenamtlichen, die sich mit Sicherheit und Krisenmanagment im Verband befassen.
Was machen wir?
- Wir schreiben Krisenkonzepte für den RV
- Wir nehmen das Cevi-Krisentelefon entgegen
AG Prävention Sexuelle Ausbeutung (PSA)
Wer sind wir?
In unserem Regionalverband nehmen wir uns diesem wichtigen Thema an und fördern die Prävention sexueller Ausbeutung (PSA) durch Sensibilisierungsmassnahmen, Ausbildung unserer LeiterInnen und durch Öffentlichkeitsarbeit. Es ist uns ein Anliegen unser Wissen zu diesem Thema weiterzugeben.
Was machen wir?
- Kurslektionen
- einen AL-Life gestalten
- Beratung und Begleitung
- Weiterbildungen
Fachstellen Prävention/Intervention sexuelle Ausbeutung
- Beratung im Bereich Prävention Sexuelle Ausbeutung: Limita
- Beratung bei PSA-Verdacht: JugendleiterInnenberatung
- Beratung im akuten Krisenfall: Kant. Opferstellen AG – SO – LU – ZG
Bei PSA-Verdacht/Krisen bitten wir euch darum zusätzlich das Krisentelefon des Cevi Schweiz zu kontaktieren, damit wir euch seitens der Cevi Regionalverbandes darin begleiten können.
Bei Notfällen: Du bist gerade an einem Cevi-Programm oder in einem Lager und ihr braucht schnell Hilfe? Dann ruf das Krisentelefon an: 0800 2384 00
AG Werte
Die AG Werte – Projekte, die verbinden
Die AG Werte ist die kreative & vernetzende Kraft hinter vielen Projekten im Cevi RV AGSOLUZG. Ihr Ziel: Cevi-Werte erlebbar machen, Gemeinschaft stärken & Raum für Engagement schaffen. Statt vieler fixer Sitzungen arbeitet die AG projektorientiert, greift strategische Themen des Verbands auf & verbindet Menschen mit ähnlichen Interessen.
Kontakt: david.niklaus@cevi-agsoluzg.ch
Unsere aktuellen Projekte
📘 Jahreswert
Werte sind im Cevi wichtig. Sei es «Zäme stoh» (Jahreswert 2022), Lebensfreude (2023/24) oder Freiheit (Jahreswert 2025). Jedes Jahr steht ein Wert im Fokus. Der Jahreswert wird in Kursen, Lagern & Abteilungen erlebbar gemacht und verbindet den ganzen Verband über gemeinsame Aktionen & Materialien.
🌻 CeviAward
Mit dem CeviAward motivieren wir Abteilungen & auch Arbeitsgruppe, Cevi-Werte aktiv umzusetzen. Von nachhaltigen Projekten bis zu kreativen Ideen: Jede Abteilung kann Punkte sammeln & so ihren Einsatz sichtbar machen.
💞 Cevi Connect
Cevi Connect ist ein Netzwerk-Event von Cevianer:innen für Cevianer:innen – eine Kombination aus Single-Plattform & allgemeinem Networking-Anlass. Organisiert wird das Projekt von einem Team aus den Regionen Zürich, Bern & AG-SO-LU-ZG. Ziel ist es, Begegnungen zu schaffen, neue Beziehungen zu knüpfen & das Cevi-Netz über Regionsgrenzen hinweg zu stärken.
🎉 Seki Sommerfest
Das Seki Sommerfest bringt Haupt- & Ehrenamtliche des Cevi RV AGSOLUZG zusammen. Im Mittelpunkt steht das gemeinsame Feiern, Vernetzen & Geniessen – einfach den Sommer erleben, Zeit füreinander haben & das Cevi-Gefühl ausserhalb des Alltags teilen.
🏕 Flühlifest
Das Flühlifest findet etwa alle drei Jahre statt & ersetzt in diesem Jahr das Seki Sommerfest. Es dauert ein ganzes Wochenende & schafft Raum für Gemeinschaft, Begegnung & Cevi-Spirit in grösserem Rahmen – mit Spiel, Musik & viel Lagerfeuerstimmung.
Mit diesen Projekten setzt die AG Werte auf Vernetzung, Partizipation & gelebte Cevi-Kultur. Sie schafft Freiräume, um Ideen auszuprobieren, gemeinsame Erlebnisse zu schaffen & den Glauben im Alltag sichtbar zu machen.